Die FIFA lässt den Plan für eine saudische Agentur fallen, die Frauen-Weltmeisterschaft zu sponsern
Infantino sagte bei einem FIFA-Treffen in Ruanda, dass ein Deal mit der Agentur Visit Saudi diskutiert worden sei, aber nicht zu einem Vertrag geführt habe. Er führte die Nichtteilnahme von Visit Saudi nicht auf ethische Bedenken zurück und sagte, er werde immer noch zukünftige Handelsabkommen mit der Golfnation anstreben.
„Die FIFA besteht aus 211 Ländern“, sagte er und fügte hinzu, dass „es nichts Schlechtes“ daran gibt, von Mitgliedern wie Saudi-Arabien, China, den Vereinigten Staaten von Amerika, Brasilien oder Indien gesponsert zu werden.
Die Fußballbehörden der Gastgeberländer begrüßten die Nachricht, dass das Turnier, das vom 20. Juli bis 20. August stattfindet, nicht von Saudi-Arabien gesponsert wird. „Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion sind wirklich wichtige Verpflichtungen für Football Australia“, sagte Chief Executive James Johnson. „Wir werden weiterhin hart mit der FIFA zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Frauen-Weltmeisterschaft in diesem Licht gestaltet wird.“
Die FIFA und Visit Saudi antworteten am Freitag nicht auf Anfragen nach Kommentaren.
Die Kontroverse ist das jüngste Beispiel für Menschenrechtsdebatten, die auf Fußballfeldern und in Stadien auf der ganzen Welt ausgetragen werden. Die FIFA wurde heftig kritisiert, weil sie Katar trotz der schlechten Arbeitsbedingungen für Wanderarbeiter im Land die Rechte als Gastgeber für die letztjährige Weltmeisterschaft der Männer zugesprochen hatte. Den Fans war es außerdem untersagt, beim Turnier LGBTQ-Ausrüstung zu tragen. (Einige argumentierten, dass die öffentliche Kontrolle Katar ermutigt habe, seine Arbeitsgesetze zu reformieren.)
Justine Nolan, Direktorin des Australian Human Rights Institute an der University of New South Wales, sagte, der geplante Visit Saudi-Deal sei Teil eines breiteren Trends der „Sportwäsche“, oder wenn Regierungen und Unternehmen Sportsponsoring nutzen, um ihr öffentliches Image zu reparieren .
Sie schlug vor, dass solche Fälle Saudi-Arabien, das ein Formel-1-Rennen ausrichtet, sowie die Umbenennung des australischen World Tour Cycling Teams beinhalten, um die Finanzierung durch die saudische Regierung widerzuspiegeln.
Während internationale Sportveranstaltungen eine starke Kraft für die weltweite Einheit sind, laufen Sportorganisationen Gefahr, an Legitimität zu verlieren, wenn sie zulassen, dass ihre Veranstaltungen zur Vertuschung von Menschenrechtsverletzungen verwendet werden, sagte sie. „Der Sport sollte nicht für diesen Zweck missbraucht werden.“
In den letzten Jahren hat Saudi-Arabien Teile seines Rechtssystems liberalisiert, darunter die Abschaffung eines Fahrverbots für Frauen und die Beendigung der Geschlechtertrennung in vielen öffentlichen Räumen. (Bis vor kurzem hat das Königreich mehrere Frauenrechtlerinnen inhaftiert, die auf ein Ende der Fahrverbote drängten.)
Die sozialen Veränderungen wurden von Kronprinz Mohammed Bin Salman vorangetrieben, der laut US-Geheimdienst für den Mord an dem regimekritischen Journalisten Jamal Khashoggi im Jahr 2018 verantwortlich ist, einem Kolumnisten der Washington Post. Im vergangenen Jahr wurde eine Frau wegen regierungskritischer Tweets zu 34 Jahren Gefängnis verurteilt.