„The Last Of Us“-Mitschöpfer enthüllt, dass die Serie fast ein „Sadder“-Staffelfinale hätte
*Warnung: Spoiler voraus für „The Last of Us“*
Die HBO-Hitserie „The Last of Us“ beendete letzten Sonntag ihre erste Staffel, endete aber fast mit einer völlig anderen Stimmung, so der Mitschöpfer der Show.
In einer kürzlichen Interview mit der britischen GQCo-Creator Craig Mazin enthüllte, dass er und Regisseur Ali Abbasi mit einem längeren und niedergeschlageneren Ende zwischen Joel (Pedro Pascal) und Ellie (Bella Ramsey) „herumspielten“.
Die Serie, die auf dem Videospiel von 2013 basiert, erzählt die Geschichte der Reise des Paares durch eine postapokalyptische Welt, in der ein Pilz Menschen in gefräßige, fleischfressende Monster verwandelt.
Während des Saisonfinales geht Joel und Ellies querfeldein Treck nach Salt Lake City zu Ende, als sie sich auf den Weg machen, um sich mit den Fireflies zu treffen. Anstatt auf Lob für Ellies sichere Rückkehr zu stoßen, schlagen die Glühwürmchen Joel bewusstlos und entführen sie, um sie auf eine Operation vorzubereiten, die angeblich zu einer Heilung führen soll.
Auf der anderen Seite würde die Operation sie dabei töten, da sie die Entfernung und Replikation der Cordyceps, die seit ihrer Geburt in ihrem Gehirn sind, erfordern würde.
Foto von Liane Hentscher/HBO
Fans des beliebten Spiels sollten mit seinem kontroversen Ende vertraut sein, das seit seinem Debüt vor einem Jahrzehnt eine Debatte ausgelöst hat, in der Joel die lebensverändernde Entscheidung trifft, Ellie auf Kosten der Menschheit zu retten und jeden im Firefly-Krankenhaus zu töten, der ihm im Weg stand.
In der letzten Szene konfrontiert Ellie Joel und besteht darauf, dass er ihr verspricht, dass alles, was er über die Glühwürmchen gesagt hat, sachlich ist. Joel belügt sie dann und erklärt ihr, dass es keine mögliche Heilung gibt. Genau wie das Ende des Spiels verdoppelt Joel seine Lüge und schwört, dass alles, was er gesagt hat, wahr ist.
„[Abbasi] Ich hatte diesen Gedanken daran, einfach diese etwas längere, traurigere Version zu spielen, in der Ellie „okay“ sagt und sich dann umdreht und weggeht. Und Joel passt auf sie auf. Wir sehen die beiden, nicht wirklich zusammen, sondern getrennt, auf Jackson zu. Es verweilt und verblasst dann. Es hatte etwas Schönes“, sagte Mazin gegenüber GQ.
An anderer Stelle im Interview erläuterte Mazin, dass die Entscheidung, das ursprüngliche Ende zu respektieren, letztendlich eine sichere Wahl war, vor allem für diejenigen, die mit dem Ausgangsmaterial vertraut waren.
„Jeder war wie ‚Was machen wir?’ Und es gab diese Meta-Diskussion darüber, ob die Leute, die das Spiel gespielt haben, sich mehr darüber ärgern werden, dass sie es nicht so bekommen haben, wie es sein sollte, oder ob sie sich mehr darüber ärgern werden, dass sie nur das bekommen haben, was sie hatten Vor? Und wie werden sich dann alle anderen fühlen?“ Sagte Mazin.
Er fügte hinzu: „Am Ende hat es etwas sehr Spezifisches, mit dieser Nahaufnahme von Ellie zu enden. Nicht wissen, was als nächstes kommt. Nicht wissen, was sie tut. Geht sie von ihm weg, geht sie mit ihm, wie fühlt sie sich? Dieser Moment wird dauerhaft ausgesetzt.“
Letzte Woche ging die beliebte Serie viral, nachdem Fans entdeckten, dass eine echte Giraffe verwendet wurde, um eine der klassischsten und inspirierendsten Szenen des Spiels nachzustellen: Der Moment, in dem Ellie zum ersten Mal auf eine Giraffe trifft.
Nach der Premiere der Folge teilten Fans auf Twitter ihre Gedanken über die Szene, nachdem viele zunächst davon ausgegangen waren, dass die Giraffe zu 100 % computergeneriert sei. Die Zuschauer stellten schnell fest, dass an der hoch aufragenden Kreatur nichts simuliert war.
Die Szene, in der Joel und Ellie in den Überresten von Salt Lake City auf eine Giraffe treffen, wurde laut „Kombination aus einer VFX-Bühne, Kulissen- und Drehortaufnahmen mit echten Giraffen aus dem Zoo von Calgary“ nachgebildet den Twitter-Account der Sendung.
Letzten Monat gab HBO bekannt, dass die Dramaserie beendet wurde um eine zweite Staffel verlängert inmitten des massiven Erfolgs der Show.
Staffel 1 von „The Last of Us“ wird auf HBO Max gestreamt.